Prüfungsinformationen für Sport- und Fitnesskaufleute
Prüfungstermine – Zwischenprüfung
Herbst 2019: Mittwoch, 25. September 2019
Frühjahr 2020: Mittwoch 18. März 2020
Herbst 2020: Mittwoch, 30. September 2020
Frühjahr 2021: Mittwoch, 24 Februar 2021
Herbst 2021: Mittwoch, 29. September 2021
Frühjahr 2022: Mittwoch, 30. März 2022
Prüfungstermine – Abschlussprüfung
Winterprüfung 2019: Dienstag, 26./Mittwoch, 27. November 2019
Sommerprüfung 2020: Dienstag, 28./Mittwoch, 29. April 2020
Winterprüfung 2020: Dienstag, 24./Mittwoch, 25. November 2020
Sommerprüfung 2021: Dienstag, 4./Mittwoch, 5. Mai 2021
Winterprüfung 2021: Dienstag, 23./Mittwoch, 24. November 2021
Sommerprüfung 2022: Dienstag, 3./Mittwoch, 4. Mai 2022
Prüfungstermine – Mündliche Prüfung
Winterprüfung 2019: wird noch bekannt gegeben
Sommerprüfung 2020: wird noch bekannt gegeben
Prüfungsorganisation – Zwischenprüfung
Zur Hälfte der Ausbildungszeit findet eine schriftliche Zwischenprüfung über 120 Minuten statt. Die Bewertung der Zwischenprüfung fließt nicht in die Bewertung der Abschlussprüfung ein.
Prüfungsorganisation – Abschlussprüfung
Zum Ende der Ausbildungszeit (in der Regel nach drei Jahren) findet sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Abschlussprüfung statt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden. Sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem Klassenlehrer oder der IHK.
Gewichtung der Prüfungsteile
Prüfungsbereich | Prüfungszeit | Prüfungsverfahren | Gewichtung |
Schriftliche Prüfung | |||
Angebotsentwicklung und Verkauf | 90 Minuten | schriftliche Aufgabe (ungebunden/ offen) | 30 % |
Kaufmännische Steuerung | 120 Minuten | schriftliche Aufgabe (gebunden/ programmiert) | 30 % |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 60 Minuten | schriftliche Aufgabe (gebunden/ programmiert) | 10 % |
Mündliche Prüfung (praktische Übung) | |||
Trainingsplanung und Beratung |
30 Minuten 15 Minuten |
schriftliche Aufgabe (40 %) Gesprächssimulation (60 %) |
30 % |
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Leistungen
1. im Gesamtergebnis mit mindestens „ausreichend“,
2. in mindestens drei Prüfungsbereichen mit mindestens „ausreichend“ und
3. in keinem Prüfungsbereich mit „ungenügend“ bewertet worden ist.
Prüfungsinhalte
Die Prüfungsinhalte zur IHK-Zwischenprüfung können Sie dem Prüfungskatalog zur IHK-Zwischenprüfung entnehmen, U-Form-Verlag Solingen: Bestellnummer 1521.
Im Prüfungskatalog zur IHK-Abschlussprüfung werden alle möglichen Themengebiete und Inhalte der Abschlussprüfung aufgelistet, U-Form-Verlag Solingen: Bestellnummer 6523.
Zu Übungszwecken können IHK-Zwischenprüfungen sowie IHK-Abschlussprüfungen beim U-Form-Verlag erworben werden.
U-Form-Verlag Solingen: http://www.u-form-shop.de/
Hinweise
Nähere Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung finden Sie auch in der Ausbildungsverordnung im Download-Bereich.
Zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung gibt es ein Prüfungsbuch im Frage-Antwort-Stil, welches die Lerninhalte des KMK-Rahmenlehrplans und der Verordnung zur Regelung der Berufsausbildung abdeckt:
Prüfungsbuch Sport- und Fitnesskaufleute, Autoren: Jürgen Baumann, Hartwig Heinemeier, Hans Jecht, Karl-Heinz Linow, Winklers Verlag, ISBN 978-3-8045-5619-5